Farbenfroher Blumenzauber - wie gemalt Farbenfroher Blumenzauber - wie gemalt
  • Deutsch
  • English
  • Svenska

  • Start
  • Über die Künstlerin
  • Kunst-Stücke
  • Blumennamen
  • Ausstellungen
  • Galerie vor Ort
  • Resonanzen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Svenska
  • Start
  • Über die Künstlerin
  • Kunst-Stücke
  • Blumennamen
  • Ausstellungen
  • Galerie vor Ort
  • Resonanzen
  • Kontakt

Meine Kunst-Stücke

Meine Bildergalerie „Farbenfroher Blumenzauber – wie gemalt“ zeigt verschiedene, von mir in unterschiedlichen Formaten gemalte Acryl-Blumenporträts. Ich habe meine Werke jeweils signiert und ihnen einen individuellen Titel gegeben. Sie sind alle professionell gerahmt worden.

Meine auf dieser Internetseite gezeigte Bildergalerie stellt mein Werkverzeichnis dar, das fortlaufend aktualisiert wird, wenn ein neues Bild fertiggestellt ist. Bildverkäufe werden nicht gekennzeichnet. Wenn Sie mögen, können Sie gerne auch einen Blick hinter das Bild werfen: Per Mausklick erfahren Sie den Hintergrund zur Entstehung des jeweiligen Bildes bzw. was ich als Künstlerin mit diesem Bild verbinde.

Genießen Sie Ihren Rundgang durch meine Bildergalerie hier im Netz und auch vor Ort (siehe “Ausstellungen”). Gehen Sie mit Ihren Augen spazieren, lassen Sie meine Bilder auf sich wirken und nehmen Sie im bewußten Schauen die Schönheit der Natur wahr. Gönnen Sie sich dabei einmal einen anderen Blick, und Sie werden ganz sicher große Augen machen.

Wenn Sie Interesse an einem Bild haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf.


  • All
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2010
  • 2009
Vase mit Anemonen 2023
Vase mit Anemonen

2023

Vase mit Anemonen 2023

Vase mit Anemonen

2023
Acryl auf Malkarton
55 cm x 75 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen

Anemonen sind auch unter dem Namen 'Windröschen' bekannt. Tatsächlich bewegen sich die zarten Blüten schon beim leichtesten Windhauch. Mein Bild will genau diese Zartheit ausdrücken.

Das Bild ist Teil einer Serie von vier Gemälden mit dem Motiv von weißen Blumen in einer Vase (siehe auch "Leuchtende Callas", "Vase mit Margeriten" und "Bezaubernde Rosen").

Herzblume 2023
Herzblume

2023

Herzblume 2023

Herzblume

2023
Acryl auf Leinwand
65 cm x 85 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen

'Die Natur zeigt Herz'! Wie wahr, die Herzblume, ebenso als Tränendes Herz bekannt, ist der sichtbare Beweis. Die meist roten Herzblüten sind ein faszinierender Blickfang. Es wirkt, als würde aus jeder der herzförmigen Blüten eine weiße Träne hängen. Diese unvergleichliche Optik habe ich in meinem Bild "Herzblume" künstlerisch dargestellt.
Vor zwei jahren habe ich bereits das Tränende Herz malerisch interpretiert, vgl. "Tränendes Herz" (2021). Nähere Erklärungen zur Namensherkunft finden Sie auch hier auf meiner Internetseite unter "Blumennamen"/"Name of flowers"/"Blomsternamn".
Blaue Blume 2022
Blaue Blume

2022

Blaue Blume 2022

Blaue Blume

2022
Acryl auf Leinwand
45 cm x 85 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen

Blau ist meine Lieblingsfarbe. Mit Blau verbinde ich die unendliche Weite des Himmels und die unergründliche Tiefe des Meeres. Die Farbe wirkt beruhigend und entspannend, gleichsam ist sie kühl, klar und von edlem Charakter. Früher war Blau die teuerste Malerfarbe (Ultramarin) und symbolisierte in der Malerei die tiefste Verehrung. In der Natur stellen blaue Blüten etwas Besonderes dar, da sie im Vergleich zu den dominierenden weißen, gelben und roten Farbtönen relativ selten vorkommen.
In Anspielung auf das Motiv der Blaue Blume in der Romantik zeige ich in meinem Bild (auch) keine konkete Blume, sondern lege den Fokus ausschließlich auf die gefühlsbetonte Wirkung dieser königlichen Farbe.

Tulpenfreude 2022
Tulpenfreude

2022

Tulpenfreude 2022

Tulpenfreude

2022
Acryl auf Leinwand
75 cm x 55 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen

Tulpen eignen sich aufgrund ihrer Vielfalt grundsätzlich für ein eindrucksvolles Bildmotiv, was durch einen "anderen Blick" auf diese Blume noch verstärkt wird. So ist mein Bild "Tulpenfreude" bereits das vierte Gemälde mit diesem Sujet, nach "Tulpen" (2012), "Bunter Tulpenstrauß" (2014) und "Tulpenparade" (2015); siehe auch "Meine Kunst-Stücke" auf dieser Webseite. Alles ist eine Frage der Perspektive, nicht wahr?!
Schwanenblumen 2022
Schwanenblumen

2022

Schwanenblumen 2022

Schwanenblumen

2022
Acryl auf Leinwand
55 cm x 75 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen

Ich habe von Schwanenblumen noch nie etwas gehört, bis ich sie auf einem stimmungsvollen Foto in einer Garten-Zeitschrift sah. Ich war sofort begeistert ob der weißen-roten-rosafarbenen Blütenpracht auf meterhohen Stielen. Sind Sie es nicht auch, liebe Betrachter?
Sonnenhüte im Sommergarten 2022
Sonnenhüte im Sommergarten

2022

Sonnenhüte im Sommergarten 2022

Sonnenhüte im Sommergarten

2022
Acryl auf Leinwand
80 cm x 60 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen

Die Stärkung unseres Immunsystems durch Sonnenhut-Arzneien ist wissenschaftlich anerkannt. Meiner Meinung nach wirken aber auch die farbenfrohen Blüten des Sonnenhuts positiv auf unser Immunsystem. Liebe Betrachter, lassen Sie sich also von der Farbintensität berühren! Auch meine Bilder Sonnenhut (2013) und Purpur-Sonnhüte (2019) verstehe ich als künstlerische Hommage an diese Heilpflanze.
Blauer Scheinmohn 2022
Blauer Scheinmohn

2022

Blauer Scheinmohn 2022

Blauer Scheinmohn

2022
Acryl auf Leinwand
50 cm x 60 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen

Der aus dem Himalaya stammende Scheinmohn ist für mich vor allem wegen seiner blauen Blütenfarbe eine faszinierende Blume. In der Natur sind Blumen mit blauen Blüten eher selten; die vorherrschenden Farben sind Weiß, Gelb, Rot, Orange und Violett. Das strahlend leuchtende Blau macht den Scheinmohn daher besonders und außerordentlich schön!
Türkenbund-Lilien 2021
Türkenbund-Lilien

2021

Türkenbund-Lilien 2021

Türkenbund-Lilien

2021
Acryl auf Leinwand
50 cm x 70 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen

Diese Lilienart mit ihren auffällig geformten Blütenblättern ist eine wahre Augenweide. Wenn die Blume vollständig aufgeblüht ist, sind die Blütenblätter so weit nach hinten zurückgebogen, dass sich ihre Spitzen berühren. Dann hat die Blüte Ähnlichkeit mit einer Turbanform. Der Blumenname, der aus dem türkischen Wort für Turban abgeleitet ist, ist somit auch Programm.

Wenn Sie sich, liebe Betrachter, in meinem Bild nun die Rückwärtsbewegung der gelben Blütenbläter bis zur Berührung ihrer Spitzen einmal weiter "ausmalen", bekommen Sie eine Vorstellung von der Turbanform.
Traenendes Herz 2021
Tränendes Herz

2021

Traenendes Herz 2021

Tränendes Herz

2021
Acryl auf Leinwand
60 cm x 50 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen

Wie eine Perlenkette mit herunterhängenden rosaroten Herzen sehen die Blüten dieser Blume aus. Ein irgendwie märchenhafter, gleichsam zu Herzen gehender Anblick, der mich - zusammen mit dem emotionalen Blumennamen - künstlerisch inspiriert hat. Es ist auch interessant, dass beispielsweise der englische und schwedische Blumenname nicht der wörtlichen Übersetzung aus dem Deutschen entspricht. Aus dem Englischen übersetzt heißt diese Blume auch "Dame im Bad", und der schwedische Name bedeutet übersetzt "Herz des Leutnants". Nähere Erklärungen zur Namensherkunft finden Sie hier auf meiner Internetseite unter "Blumennamen"/"Names of flowers"/"Blomsternamn".
Islandmohn im Garten 2021
Islandmohn im Garten

2021

Islandmohn im Garten 2021

Islandmohn im Garten

2021
Acryl auf Leinwand
65 cm x 45 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen

Der Islandmohn kommt so farbenfroh daher, dass man ihm seine Abstammung aus dem kalten Norden kaum glauben mag. Seine leuchtend gelben, orangenen und roten Blüten ziehen alle Blicke auf sich und sind wahre "Seelentröster", auch in unseren Gärten.
Rote Islandmohnblüte 2021
Rote Islandmohnblüte

2021

Rote Islandmohnblüte 2021

Rote Islandmohnblüte

2021
Acryl auf Leinwand
45 cm x 45 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen

Es hat mich sehr überrascht, dass der Islandmohn Blüten in so warmen Farbtönen wie Gelb, Orange und auch Rot - als wärmste Farbe überhaupt - hervorbringt, stammt er doch aus der subarktischen Klimazone: er ist, wie der Name verrät, auf Island zu Hause. Einfach wunderbar soviel Wärme aus dem kalten Norden!
Akeleien 2021
Akeleien

2021

Akeleien 2021

Akeleien

2021
Acryl auf Leinwand

45 cm x 65 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen


Mit ihren ausdrucksstarken, gleichsam ungewöhnlichen Blüten sind die Akeleien ein echter "Hingucker". Die nickenden Blütenköpfe dieser zarten Blume sind ein wahres Meisterwerk der Natur. Dabei zählen die Akeleien zu den ältesten Gartenpflanzen (vgl. auch "Blumennamen") und haben die Robustheit von Unkraut. Ihre Fähigkeit, selbst in der kleinsten Mauerritze Fuß zu fassen und heranzuwachsen, macht die Akelei m.E. nicht nur zu einer Überlebenskünstlerin, sondern auch zu einer "echten Nachwuchskünstlerin"!


Klatschmohn am Abend 2020
Klatschmohn am Abend

2020

Klatschmohn am Abend 2020

Klatschmohn am Abend

2020
Acryl auf Leinwand
75 cm x 55 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen

"Man sah rot" im Sommer 2020, denn es war ein gutes "Mohnjahr", so die Fachleute: Überall stand der Klatschmohn in prachtvoller roter Blüte. Es war somit auch für mich die Gelegenheit, einmal mehr diese zarte Blume malerisch aus einer anderen Perspektive zu zeigen. Die Darstellung im abendlichen Gegenlicht offenbart nicht nur eine bezaubernde Stimmung, sondern veranschaulicht auch Details des Klatschmohns, wie beispielsweise die Transparenz seiner Blüten sowie die Behaarung der Kelchblätter und Stängel. Faszinierend!
Gelber Lotos 2020
Gelber Lotos

2020

Gelber Lotos 2020

Gelber Lotos

2020
Acryl auf Leinwand
70 cm x 60 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen

Dieses Bild ist mein persönliches "Corona-Bild": Nicht nur, weil ich es in der Anfangsphase der Corona-Pandemie (Frühjahr 2020) malte, sondern auch, weil es wegen der Symbolkraft der Lotosblume wahrlich ein Corona-resistentes Hoffnungsbild ist! Meine grundsätzlichen Erläuterungen zur Symbolik des Lotos bei meinem Bild "Roter Lotos" (2019) lassen sich auch auf mein Bild "Gelber Lotos" übertragen. Im Hinblick auf die Corona-Krise will ich aber noch folgendes ergänzen: Unsere Handlungsfähigkeit in schwierigen Lebenssituationen lässt sich vielleicht dadurch noch steigern, wenn wir, wie die Lotosblume, die Fähigkeit entwickeln, Dinge an uns abperlen zu lassen, um so einen kühlen Kopf zu bewahren.
Pfingstrosen 2020
Pfingstrosen

2020

Pfingstrosen 2020

Pfingstrosen

2020
Acryl auf Leinwand
73 cm x 53 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen

An Pfingsten sollte man einmal seine "rosarote Brille" absetzen und "der Realität ins Auge sehen". Denn nur so wird man sich bewusst an den prächtigen, meist rosa oder roten Blüten der Pfingstrosen erfreuen können. Diese Blume ist zwar eine uralte, symbolträchtige Kulturpflanze, hat aber interessanterweise nur aufgrund ihrer Blütezeit (und weniger "inhaltlich") einen Bezug zum Pfingstfest; vgl. auch "Blumennamen".
Duftende Rosenblüten 2019
Duftende Rosenblüten

2019

Duftende Rosenblüten 2019

Duftende Rosenblüten

2019
Acryl auf Malkarton
45 cm x 35 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen

Der Farb - und Formenreichtum der Rosen ist immer wieder inspirierend. Meine Komposition "Duftende Rosenblüten" veranschaulicht einmal mehr den Zauber, der die "Königin der Blumen" umgibt. Das Orange der Blüten hat eine anregende Ausstrahlung, die durch die Komplementärfarbe Blau des Hintergrundes noch verstärkt wird.
Roter Lotos 2019
Roter Lotos

2019

Roter Lotos 2019

Roter Lotos

2019
Acryl auf Leinwand
50 cm x 40 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen

Damit die Lotosblume ihre Blüte ausbilden kann, muss sie zunächst den schmutzigen, morastigen Erdboden, in dem sie wurzelt, durchdringen und beharrlich zur Wasseroberfläche streben. Trotz dieser widrigen Umstände bildet sie dann an der Wasseroberfläche eine reine, saubere und wunderschöne Blüte. Überträgt man diese Symbolik auf das menschliche Leben, erinnert uns die Lotosblume daran, schwiedrige Situationen aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten: Statt sich von einem Problem herunterdrücken zu lassen, kann man es auch als Herausforderung und Chance betrachten, daran zu wachsen. Die Lotosblume als ein "blühendes Vorbild" - ein interessanter, gleichsam wohltuender Aspekt!
Schmuckkörbchen 2019
Schmuckkörbchen

2019

Schmuckkörbchen 2019

Schmuckkörbchen

2019
Acryl auf Leinwand
77 cm x 57 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen

Es war zunächst der edel klingende Blumenname "Schmuckkörbchen", der mich zum Malen dieses Bildes inspirierte. Woher dieser Name kommt, erläutere ich unter "Blumennamen" auf dieser Internetseite. Aber nicht nur der Blumenname klingt umwerfend, sondern auch die anmutigen und schlichten Blüten des Schmuckkörbchens verzaubern. Ihr Charme resultiert auch aus den rosa, weißen Blütenköpfen. Die damit einhergehende Leichtigkeit und Zartheit sowie die der Farbe Rosa zugeschriebene Eigenschaft der Lebensfreude übten auf mich beim Malen dieses Bildes eine besondere Faszination aus. Der dunkelgrüne kontrastreiche Hintergrund verstärkt noch die lebendige Stimmung der Komposition. Lassen Sie sich also beim Betrachten der Schmuckkörbchen von der von Ihnen ausgehenden Freude anstecken. Denn wie heißt es im Englischen so zutreffend, wenn man sich überschwänglich freut: "I am tickled PINK".
Klematis-Knospe 2019
Klematis-Knospe

2019

Klematis-Knospe 2019

Klematis-Knospe

2019
Acryl auf Malkarton
30 cm x 25 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen

Dieses Motiv, das auf einem Kalenderblatt abgebildet war, hat mich wegen seiner wunderbaren grün/blau/lila Farbkomposition sofort angesprochen. Ich bin neugierig geworden zu erfahren, welche Blumenblüte sich wohl aus der Knospe entfalten würde. Auf dem Kalenderblatt gab es keinen Hinweis, so dass ich Rat bei Fachleuten suchte. Zwei Floristen erklärten mir unabhängig voneinander, dass es sich um eine Klematis-Knospe handelt. Darauf wäre ich nicht gekommen, Sie vielleicht?. Bislang nahm ich eine Klematis erst dann bewusst wahr, wenn sie schon mit ihren rosa, weißen, roten, blauen oder violetten Blüten, die oft sternförmig sind, aufgeblüht war ... . Andere "Ansichten" können also auch zu neuen Erkenntnissen führen! Und spannend ist der ungewohnte Anblick in diesem Fall auch: Wann wird sich die Knospe denn zur Blüte öffnen?
Purpur-Sonnenhüte 2019
Purpur-Sonnenhüte

2019

Purpur-Sonnenhüte 2019

Purpur-Sonnenhüte

2019
Acryl auf Malkarton
40 cm x 30 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen

Die Winterzeit ging zu Ende, und der Frühling stand schon in den Startlöchern, als ich dieses Bild malte. Es war Erkältungszeit, wie immer um diese Zeit. "Dagegen kann man nichts machen", hörte ich immer wieder, oder auch "Dagegen ist kein (Heil-)Kraut gewachsen". Oh, doch! Der Volksmund hat in diesem Kontext einmal nicht Recht, denn der Sonnenhut ist mittlerweile auch wissenschaftlich anerkannt für seine Fähigkeit, unser Immunsystem zu stärken. Aber nicht nur wegen seiner Verwendung als Heilkraut wird der Sonnenhut sehr geschätzt. Er hat auch prachtvolle Blüten, die ein wohltuender Blickfang im Garten und ebenso in einem Bild sind.
Winterjasmin 2019
Winterjasmin

2019

Winterjasmin 2019

Winterjasmin

2019
Acryl auf Leinwand
50 cm x 40 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen

Blüten mitten im Winter sind etwas Kostbares! Während sich andere Pflanzen noch tief in ihrer Ruhephase befinden, regt sich beim Winterjasmin bereits im Dezember wieder sichtbar neues Leben. Zwar kann der Winterjasmin - im Gegensatz zu anderen Vertretern der Pflanzengattung  'Jasmin' - nicht mit Wohlgeruch punkten; aber auch ohne Duftnote muntert uns seine gelbe Blütenpracht in der dunklen Jahereszeit auf und vermittelt uns gute Laune. Ein wahrer "Lichtblick", dieser Winterjasmin!
Königin Olga Schneeglöckchen 2019
Königin Olga Schneeglöckchen

2019

Königin Olga Schneeglöckchen 2019

Königin Olga Schneeglöckchen

2019
Acryl auf Leinwand
50 cm x 40 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen

Schneeglöckchen sind nicht gleich Schneeglöckchen ... . Das habe ich festgestellt, als ich nach einem passenden Titel für mein neues Schneeglöckchen-Bild suchte (mein erstes Schneeglöckchen-Bild aus 2016 trägt den Titel "Hübsche Februar-Mädchen/Schneeglöckchen"; vgl. auch "Meine Bildergalerie"). Nicht nur, dass diverse Trivialnamen für diese kleine Pflanze existieren, sondern es gibt ebenso sage und schreibe 20 verschiedene Arten dieser Pflanze (vgl. auch "Blumennamen"). Eine davon ist das "König Olga Schneeglöckchen", die auch einen eigenen Wikipedia-Eintrag hat. Diese Schneeglöckchen-Art ist zwar nicht in unseren Breiten heimisch, dennoch wählte ich ihren Namen für mein jüngstes Schneeglöckchen-Bild, und zwar aus folgendem Grund: Es gibt nämlich in meinem Bekanntenkreis eine liebe Olga, die mich tatsächlich zum und auch beim Malen dieses Bildes inspirierte! 
Mohnblumen 2018
Mohnblumen

2018

Mohnblumen 2018

Mohnblumen

2018
Acryl auf Malkarton
80 cm x 55 cm
mit Rahmen

Oft sind es die Farbvielfalt und Zartheit der Mohnblüten, die bei einer malerischen Darstellung Priorität haben. Aber auch die Mohnkapseln mit ihren langen Stielen üben eine Faszination auf die Betrachter aus. Deshalb stehen sie in meinem Bild "Mohnblumen" (auch buschstäblich) im Vordergrund, während in der hinteren Bildfläche die Mohnblüten als bunte Farbtupfer stilisierend dargestellt sind.
Sommerwiese mit Margeriten 2018
Sommerwiese mit Margeriten

2018

Sommerwiese mit Margeriten 2018

Sommerwiese mit Margeriten

2018
Acryl auf Leinwand
100 cm x 50 cm
mit Rahmen

Was war das für ein außergewöhnlich schöner und langer Sommer 2018! Mein Bild "Sommerwiese mit Margeriten" hält die Erinnerung daran wach: Die strahlend weißen  Blütenköpfe auf den langen Stielen wenden sich anmutig der Sonne zu. Mit einem expressiven Farbauftrag wird die Sommerstimmung noch intensiviert.
Maiglöckchen 2018
Maiglöckchen

2018

Maiglöckchen 2018

Maiglöckchen

2018
Acryl auf Leinwand
40 cm x 30 cm
mit Rahmen

Die Maiglöckchen verzaubern jeden Frühling mit ihren duftenden, schneeweißen Blüten. Während ihrer kurzen Blütezeit im Mai betören diese giftigen Pflanzen uns mit einem eigentümlich süßen, gleichsam besonders frischen und unverwechselbaren Duft. Mein Bild "Maiglöckchen" versteht sich als eine Hommage auf diese kleinen Blümlein, die aus unseren Gärten mehr und mehr verschwinden
Gartenaurikel 2018
Gartenaurikel

2018

Gartenaurikel 2018

Gartenaurikel

2018
Acryl auf Leinwand
60 cm x 60 cm
mit Rahmen

Die Gartenaurikel bezaubert durch ihre farbenfrohen Blüten. Mit ihren vielfältigen Blütenfarben und -formen sowie der außergewöhnlichen Bemehlung ihrer Blätter und Blüten weckt sie seit Jahrhunderten die Sammelleidenschaft vieler Blumenfreunde. Es gibt mehrere tausend Sorten Aurikeln, alle haben ein eigenes Gesicht; eines davon habe ich in meinem Bild verewigt ... .
Paradiesvogelblume 2018
Paradiesvogelblume

2018

Paradiesvogelblume 2018

Paradiesvogelblume

2018
Acryl auf Leinwand
75 cm x 50 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen

Die Paradiesvogelblume wirkt exotisch und stolz, wegen ihres bizarren Aussehens auf den ersten Blick bisweilen sogar künstlich. Die außergewöhnliche Blütenform erinnert an einen exotischen Vogelkopf. Sie ist ein echter Hingucker und gilt als Inbegriff für das tropische Paradies. Ihr botanischer Gattungsname "Strelitzie" dagegen hat mit einer britischen Königin zu tun (vgl. auch "Blumennamen").
Rote Dahlien 2018
Rote Dahlien

2018

Rote Dahlien 2018

Rote Dahlien

2018
Acryl auf Leinwand
85 cm x 65 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen

Wer Blüten mag, wird Dahlien lieben, heißt es, und es stimmt. Dahlien sind eine wahre Augenweide: Kaum eine andere Blumengattung wartet mit einer so großen Variation bei Blütenform und -farbe auf. Das war für mich Anlass, mich einmal künstlerisch mit dieser Blume und ihrer exotischen Geschichte zu beschäftigen. Die Dahlie stammt aus Mexiko und wurde dort schon vor vielen Jahrhunderten von den Ureinwohnern (Azteken) wegen ihres strahlenförmigen Blumenkranzes und ihrer kraftvollen warmen Farben verehrt. Meine Dahlien-Komposition möchte auf die Historie dieser Blume neugierig machen; die Spiegelung in meinem Bild ist sowohl als Reflexion von Licht als auch als Reflexion im Sinne des Nachdenkens zu verstehen (siehe auch unter "Blumennamen").
Herbstanemonen 2017
Herbstanemonen

2017

Herbstanemonen 2017

Herbstanemonen

2017

Acryl auf Leinwand
75 cm x 55 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen

Mit ihren anmutigen und eleganten Blüten sind die Herbstanemonen echte Hingucker in jedem Garten, zumal sie - wie ihr Name verrät - auch noch zu einer Zeit blühen, in der die meisten Blumen schon verblüht sind. Im goldenen Oktober bestreiten die Herbstanemonen uns also ein "blühendes Finale" in Rosarot und Weiß. Dieses Bild habe ich tatsächlich auch im Herbst (September/Oktober) gemalt.

Glockenheide im Teufelsmoor 2017
Glockenheide im Teufelsmoor

2017

Glockenheide im Teufelsmoor 2017

Glockenheide im Teufelsmoor

2017
Acryl auf Leinwand
85 cm x 45 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen

Während einer Reise in das Künstlerdorf Worpswede bei Bremen entstand die Idee zu diesem Bild. Die Glockenheide kommt auch im dortigen Naturschutzgebiet "Teufelsmoor" vor. Es ist zauberhaft, dass diese schöne Pflanze in solch' einer unwirtlichen Gegend, die Moor- und Sumpfgebiete oftmals sind, problemlos wächst. Mit dem Rückgang der Feuchtgebiete wird die Glockenheide immer seltener; daher ist sie vielerorts geschützt und darf nicht gesammelt werden. Mein Bild will nicht nur ihre Schönheit veranschaulichen, sondern auch auf ihre Gefährdung aufmerksam machen.
Bunter Fuchsien-Reigen 2017
Bunter Fuchsien-Reigen

2017

Bunter Fuchsien-Reigen 2017

Bunter Fuchsien-Reigen

2017
Acryl auf Leinwand
65 cm x 35 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen

Mit etwas Fantasie betrachtet sehen die zierlichen Blüten wie "Glöckchen mit Röckchen" aus. Auf der Ähnlichkeit der Fuchsien-Blütenglöckchen mit Röcken im Miniaturformat basiert auch der von mir für dieses Bild gewählte Bildtitel.
Sonnenbräute 2017
Sonnenbräute

2017

Sonnenbräute 2017

Sonnenbräute

2017
Acryl auf Leinwand
80 cm x 65 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen

Es war der für eine Blume so außergewöhnlich klingende Name "Sonnenbraut", der mich zu diesem Bild inspirierte. Die warmen Gelb-, Gold- und Rotttöne der Sonnenbraut-Blüten verbreiten nicht nur im Beet oder in der Vase jede Menge gute Laune, sondern auch in meinem Bild. Aufgrund ihrer natürlichen Schönheit lässt sich die Sonnenbraut sicherlich problemlos mit einem passenden pflanzlichen Partner "verheiraten"; jeder Gärtner wird das wohl bestätigen können.
Schokoladenblumen 2017
Schokoladenblumen

2017

Schokoladenblumen 2017

Schokoladenblumen

2017
Acryl auf Leinwand
50 cm x 60 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen

Die 70 Cent-Briefmarke mit der roten "Schokoladen-Kosmee", die die Deutsche Post Ende 2015 herausbrachte, hat mich zu meinem Bild "Schokoladenblumen" inspiriert. Die Kombination 'Blume und Schokolade' machte mich neugierig, mehr darüber zu erfahren. Bei meiner Recherche stieß ich dann auch auf die "echte", gelbe Schokoladenblume. Die rote und gelbe Schokoladenblume sind botanisch nicht miteinander verwandt (vgl. auch den Abschnitt "Blumennamen" auf meiner Internetseite). Sie bilden jedoch einen attraktiven Blickfang in jedem Beet, und: Wer riecht nicht gern einmal Blumen, die nach Schokolade duften und das noch in zwei Duftnoten, nämlich Zartbitter und Vollmilch! Herrlich diese zarteste Versuchung seit es Schokolade gibt ... .
Mohnblumen im Morgentau 2017
Mohnblumen im Morgentau

2017

Mohnblumen im Morgentau 2017

Mohnblumen im Morgentau

2017

Acryl auf Leinwand
60 cm x 60 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen

Und immer wieder Mohn - einfach faszinierend! Leuchtend roter Mohn ist untrennbar mit dem Sommer verbunden. Meine Bildkomposition betont diesen Zusammenhang: Mit Morgentau bedeckte Mohnblumen im zarten Sonnenlicht lassen einen herrlichen Sommertag erahnen.

Blaue Hortensien 2016
Blaue Hortensien

2016

Blaue Hortensien 2016

Blaue Hortensien

2016
Acryl auf Leinwand
65 cm x 45 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen

Mit blauen Hortensien bekam ich es erstmals im Gymnasium zu tun, als in einer Deutsch-Klassenarbeit der Mittelstufe das Gedicht "Blaue Hortensie" von Rainer Maria Rilke zu interpretieren war. Leider war meine Gedichtanalyse "völlig daneben", was nicht nur zu einer schlechten Note führte, sondern auch dazu, dass ich danach lange Zeit blaue Hortensien wenig beachtete.
Mittlerweile habe ich nun aber die Aussage des Hortensien-Gedichts von Rilke verstanden: Darin beschreibt der Lyriker die Hortensie nämlich nicht objektiv, sondern konzentriert sich auf das Farbspiel der Pflanze. Nicht die Hortensie als solche, sondern das Blau ihrer Blüten und das Grün ihrer Blätter drängen in das Bewusstsein und wecken Gefühle und Erinnerungen.
Genau diese Wirkungskraft möge auch mein Hortensien-Bild entfalten!

Kaiserkrone 2016
Kaiserkrone

2016

Kaiserkrone 2016

Kaiserkrone

2016
Acryl auf Leinwand
50 cm x 70 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen

Als Vorlage für dieses Bild diente ein Foto in einer Garten-Zeitschrift. Der ausdrucksstarke Rot-Grün Komplementär-Kontrast hat mich inspiriert, mich einmal malerisch mit der Kaiserkrone zu beschäftigen.
Lenzrosen-Sinfonie 2016
Lenzrosen-Sinfonie

2016

Lenzrosen-Sinfonie 2016

Lenzrosen-Sinfonie

2016
Acryl auf Leinwand (Bildaußenmaß)
90 cm x 70 cm
mit Rahmen

Der Anblick dieses Lenzrosen-Ensembles in einer Garten-Zeitschrift hat mich sofort berührt: Wie beim Anhören einer Sinfonie habe ich eine gewaltige Fülle und eine imposante Ausdruckskraft gespürt. Aufgrund ihres großen Farb- und Formenreichtums sind die Lenzrosen die Stars ihrer Pflanzengattung ("Helleborus"/"Nieswurz"). Es ist ein Wunder, dass mitten im Winter, wenn alles grau bis eisig-weiß ist, die Lenzrosen so farbenfrohe Blüten hervorbringen können. Diese Farbenpracht tut gerade in der dunklen Jahreszeit unserer Seele gut!
Lavendel in den Cotswolds 2016
Lavendel in den Cotswolds

2016

Lavendel in den Cotswolds 2016

Lavendel in den Cotswolds

2016
Acryl auf Leinwand
60 cm x 40 cm
mit Rahmen

Die Cotswolds-Region in Großbritannien ist ein herrliches Fleckchen Erde. Sie wird auch als das "Herz von England" bezeichnet und bietet einige staunenswerte Entdeckungen. So war ich doch sehr überrascht, dort große Lavendelfelder zu sehen.
Mein Bild "Lavendel in den Cotswolds" macht darauf aufmerksam, dass man den wunderbaren Lavendel auch außerhalb von Frankreich findet.
Bezaubernde Rosen 2016
Bezaubernde Rosen

2016

Bezaubernde Rosen 2016

Bezaubernde Rosen

2016
Acryl auf Leinwand
50 cm x 60 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen

Mein Bild will den besonderen Zauber, der von Rosen ausgeht, betonen. Zart zeigen sich die weißen Rosenblüten, deren edler Charakter durch den warmen Hintergrund und die "goldige" Einrahmung hervorgehoben wird.

Das Bild ist Teil einer Serie von vier Gemälden mit dem Motiv von weißen Blumen in einer Vase (siehe auch "Leuchtende Callas", "Vase mit Margeriten" und "Vase mit Anemonen").
Hübsche Februar-Mädchen / Schneeglöckchen (2016)
Hübsche Februar-Mädchen / Schneeglöckchen

2016

Hübsche Februar-Mädchen / Schneeglöckchen (2016)

Hübsche Februar-Mädchen / Schneeglöckchen

2016
Acryl auf Leinwand
45 cm x 55 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen

Trotz widriger Umstände im Winter strotzen die Schneeglöckchen vor Lebenskraft. Ihr Farbspiel von Weiß und Grün symbolisiert eindrucksvoll ihre Vitalität. Wenn die Schneeglöckchen im Februar sozusagen den Schnee durchbohren, sehen sie so aus, wie ihr Trivialname lautet, nämlich anmutig wie "hübsche Februar-Mädchen".
Lupinen-Schau in Chelsea (2016)
Lupinen-Schau in Chelsea

2016

Lupinen-Schau in Chelsea (2016)

Lupinen-Schau in Chelsea

2016
Acryl auf Leinwand
85 cm x 65 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen

Als ich 2014 zum ersten Mal die renommierte Royal Chelsea Flower Show, eine jährlich an (nur) fünf Tagen im Mai in London stattfindende Gartenschau besuchte, war ich tief beeindruckt von dieser "britischen Bundesgartenschau". Das Gelände bot ein pittoreskes Bild, was an den kunstvoll angelegten Schau-Gärten und der wahnsinnigen Blütenpracht in der großen Blumenhalle lag, wo Blumen auf Tribünen und teilweise auch zu Figuren geformt ausgestellt wurden. In dieser Blumenhalle sah ich diese phantastische Schau von Lupinen in verschiedenen Farbvarianten, ein überwältigender Anblick!
Mein Bild ist eine Hommage auf diese farbenfrohe und nützliche Pflanze (nicht nur als Viehfutter).
Sieben rote Gerbera (2015)
Sieben rote Gerbera

2015

Sieben rote Gerbera (2015)

Sieben rote Gerbera

2015
Acryl auf Leinwand
50 cm x 60 cm
mit Rahmen

In Anbetracht der Tatsache, dass die Gerbera vor dem 18. Jahrhundert als "Afrikanische"/Äthiopische Aster" bekannt war, habe ich in meinem Bild fast nur Rottöne verwendet: Rot bedeutet Wärme sowie Energie und entspricht daher dem Wesen der Gerbera.
Dass ich sieben Gerbera in einer Vase gemalt habe, war Zufall; ich habe lediglich darauf geachtet, für einen Blumenstrauß aus ästhetischen Gründen nur eine ungerade Anzahl von Blumen zu verwenden.
Strauß aus Stiefmütterchen (2015)
Strauß aus Stiefmütterchen

2015

Strauß aus Stiefmütterchen (2015)

Strauß aus Stiefmütterchen

2015
Acryl auf Leinwand
70 cm x 50 cm
mit Rahmen

Irgendwann fragte ich mich, was die Redewendung "jemanden/etwas stiefmütterlich behandeln" eigentlich mit der Blume Stiefmütterchen zu tun hat. Die Erklärung finden Sie hier auf meiner Internetseite unter "Blumennamen" und natürlich auch in meinem Bild ... .
Augenblicke in einem Irisgarten (2015)
Augenblicke in einem Irisgarten

2015

Augenblicke in einem Irisgarten (2015)

Augenblicke in einem Irisgarten

2015
Acryl auf Leinwand
85 cm x 65 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen

Ich schwärme für die Farbe Blau, die bei Blumen aber eher selten vorkommt. Bei der Iris jedoch ist Blau nicht nur die beliebteste Farbe, sondern der Inbegriff dieser Blume. Die Blauschattierungen sind herrlich und betonen die Extravaganz der Iris. Mein Bild hat die betörend schöne Atmosphäre in einem Irisgarten eingefangen. Genießen Sie diesen Augen-Blick!
Rosen aus den Gärten von Worpswede (2015)
Rosen aus den Gärten von Worpswede

2015

Rosen aus den Gärten von Worpswede (2015)

Rosen aus den Gärten von Worpswede

2015
Acryl auf Leinwand
70 cm x 50 cm
mit Rahmen

Dieses Bild ist während eines Urlaubs in dem bekannten Künstlerdorf in der Nähe von Bremen entstanden. Eingebettet in eine wunderschöne Landschaft strahlt dieser Ort eine besondere Faszination aus, vergleichbar mit dem Zauber, der von Rosen ausgeht.
Flowerpower 2015
Flowerpower

2015

Flowerpower 2015

Flowerpower

2015
Acryl auf Leinwand
60 cm x 80 cm
mit Rahmen

Hört man "Flowerpower" denkt man an die Hippie-Bewegung Ende der 1960er/Anfang der 1970er Jahre, die in der Konfrontation mit der bürgerlichen Gesellschaft Blumen als Symbol für Gewaltfreiheit verwendete. Mein Bild "Flowerpower" macht buchstäblich auf die "Kraft der Blumen" aufmerksam, nämlich in dem Sinne, dass von Blumen aufgrund ihrer Farbintensität und Schönheit eine emotional stärkende Kraft ausgeht.
Lotosblume (2015)
Lotosblume

2015

Lotosblume (2015)

Lotosblume

2015
Acryl auf Leinwand
70 cm x 50 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen

Die majestätische Schönheit dieser Blume ist mit Worten kaum zu beschreiben, vertiefen Sie sich deshalb in den Anblick meines Bildes! Die Grazie der Blume kommt malerisch durch den Kontrast zwischen der dunkelgrünen Hintergrundfarbe und der zartrosa-weißen Blütenfarbe sowie durch die geöffnete Blüte mit der auffälligen Darstellung ihres Inneren zum Ausdruck.
Klatschmohn 2015
Klatschmohn

2015

Klatschmohn 2015

Klatschmohn

2015
Akryl auf Leinwand
40 cm x 30 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen

Die fragilen, zerbrechlichen Mohnblumen üben auf jeden Betrachter eine starke Faszination aus. Die Blüten sind so zart, dass sie sofort abfallen, wenn man Mohn pflücken sollte. Es ist diese Zartheit, die mich zu meinem Bild "Klatschmohn" inspirierte. Ich habe bei der Darstellung der Mohnblüte Seidenpapier eingearbeitet, um ihre Fragilität auszudrücken.
Tulpenparade 2015
Tulpenparade

2015

Tulpenparade 2015

Tulpenparade

2015
Acryl auf Leinwand
70 cm x 30 cm
mit Rahmen

Die Tulpe ist eine farbenprächtige Selbstdarstellerin, am liebsten in Gesellschaft ihresgleichen: Sie gibt sich zunächst zugeknöpft, bevor sie sich peu á peu öffnet. Mein Bild "Tulpenparade" thematisiert das durchaus elegante Auftreten der Tulpen mit stilisierten Blüten und einem farbharmonischen Hintergrund.
Vase mit Margeriten (2015)
Vase mit Margeriten

2015

Vase mit Margeriten (2015)

Vase mit Margeriten

2015
Acryl auf Leinwand
60 cm x 70 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen

Dieses Bild (und das Bild "Leuchtende Callas") malte ich sozusagen passend zu dem seinerzeit bereits vorhandenen Rahmen, den ich in England gekauft hatte. Die weißen Margeriten heben sich vor dem in Rot, Orange und Goldgelb angelegten Hintergrund intensiv hervor, wodurch die liebliche Ausstrahlung dieser Blume betont wird.

Das Bild ist Teil einer Serie von vier Gemälden mit dem Motiv von weißen Blumen in einer Vase (siehe auch "Leuchtende Callas", "Bezaubernde Rosen" und "Vase mit Anemonen").
Leuchtende Callas (2015)
Leuchtende Callas

2015

Leuchtende Callas (2015)

Leuchtende Callas

2015
Acryl auf Leinwand
60 cm x 70 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen

Dieses Bild (und das Bild "Vase mit Margeriten") malte ich sozusagen passend zu dem seinerzeit bereits vorhandenen Rahmen, den ich in England gekauft hatte. Er ist in meinen Augen perfekt dafür geeignet, die elegnate Schönheit der Callas einzurahmen.

Das Bild ist Teil einer Serie von vier Gemälden mit dem Motiv von weißen Blumen in einer Vase (siehe auch "Vase mit Margeriten", "Bezaubernde Rosen" und "Vase mit Anemonen").
Hortensientraum 2015
Hortensientraum

2015

Hortensientraum 2015

Hortensientraum

2015
Acryl und Aquarell auf Leinwand
45 cm x 35 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen

In diesem Bild kann man die Hortensien nur durch die Umrisse und die farbliche Gestaltung als solche erahnen. Wegen der unglaublich vielen kleinen Blüten ist die Hortensie ein wahrer Blütentraum. Dies wird in meinem Bild durch die (Mit-)Verwendung der Aquarelltechnik dargestellt.
Blütenfantasie (2015)
Blütenfantasie

2015

Blütenfantasie (2015)

Blütenfantasie

2015

Acryl auf Leinwand
50 cm x 70 cm
mit Rahmen

Bei der "Blütenfantasie" handelt es sich um eine abstrakte Blumendarstellung ohne Bezug zur Wirklichkeit, wegen des intensiven Farbkontrastes jedoch mit einer lebhaften Wirkung auf den Betrachter.
Dieses Motiv ist in anderer Farbkomposition auch im Bild "Blumige Fantasie" (2012) verwendet worden.

Dreimal roter Mohn

2014

Dreimal roter Mohn

2014
Acryl auf Leinwand
80 cm x 60 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen

Obwohl die drei roten Mohnblüten ganz schlicht gemalt sind, verfehlen sie ihre audrucksvolle Wirkung nicht, was ursächlich an der farbharmonischen Gestaltung des Hintergrundes liegt.
Sumpfdotterblumen (2014)
Sumpfdotterblumen

2014

Sumpfdotterblumen (2014)

Sumpfdotterblumen

2014
Acryl auf Leinwand
50 cm x 40 cm
mit Rahmen

Mit ihren knallgelben Blüten ist die Sumpfdotterblume eine echte, mittlerweile aber seltene Schönheit. Infolge des Verschwindens von Feuchtgebieten steht sie heute auf der "Roten Liste" der gefährdeten Arten. Mein Bild "Sumpfdotterblumen" versteht sich als eine Hommage auf diese Blume und will auch auf ihre Gefährdung aufmerksam machen.
Englische Rosen

2014

Englische Rosen

2014
Acryl auf Leinwand
25 cm x 25 cm
mit Rahmen

Englische Rosen haben einen ganz besonderen Charme, der auf der Leuchtkraft ihrer meist rosa-roten Blüten und ihrem schönen buschigen Laub beruht. Wie man sieht, entfaltet der Charme der Englischen Rosen auch in meiner malerischen Darstellung, sozusagen auf engstem Raum seine Wirkung.
Duftrose

2014

Duftrose

2014
Acryl auf Leinwand
35 cm x 35 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen

Mein Bild versinnbildlicht den herrlichen Duft der Rosen. Die transparent erscheinende Farbgebung verstärkt dabei die Illusion eines wahrnehmbaren Duftes.
Kapuzinerkresse (2014)
Kapuzinerkresse

2014

Kapuzinerkresse (2014)

Kapuzinerkresse

2014
Acryl auf Leinwand
60 cm x 80 cm
mit Rahmen

Mein Bild "Kapuzinerkresse" ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, dass ich mit meinem Malstil die Blumen keineswegs naturgetreu male, sondern mittels eines harmonischen Farbauftrages eine positive Stimmung beim Betrachter beabsichtige. Im vorliegenden Bild steht die kräftige Farbgebung in engem Zusammenhang mit dem Charakter der Kapuzinerkresse als Gewürz- und Arzneipflanze.
Blühende Phantasie (2014)
Blühende Phantasie

2014

Blühende Phantasie (2014)

Blühende Phantasie

2014
Acryl auf Leinwand
80 cm x 40 cm
mit Rahmen

Über eine blühende Phantasie zu verfügen bedeutet, eine lebhafte Phantasie bzw. die Fähigkeit zu haben, etwas Unwahrscheinliches für möglich zu halten. Wenn man dazu imstande ist, kann man im realen Leben schon mal auf "Wolke sieben" schweben ... . Lassen Sie sich also durch mein Bild "Blühende Phantasie" entsprechend inspirieren!
Blüten im See (2014)
Blüten im See

2014

Blüten im See (2014)

Blüten im See

2014
Acryl auf Leinwand
50 cm x 40 cm
mit Rahmen

Der See liegt still und schweiget ... . Laut einer Sage sollen Seerosen von Nixen beschützt werden. Wer den Seerosen ein Leid antut, wird von Nixen in die Tiefe gezogen. Tatsächlich sind schon Schwimmer ertrunken, als sie Seerosen pflücken wollten; sie gerieten dabei zwischen die seilartigen Blattstiele, so dass sie sich daraus nicht mehr befreien konnten.
Die friedliche Stimmung, die von einem See mit Seerosen ausgeht, hat mich zu meinem Bild "Blüten im See" inspiriert.
Königskerze im Sommergarten (2014)
Königskerze im Sommergarten

2014

Königskerze im Sommergarten (2014)

Königskerze im Sommergarten

2014
Acryl auf Leinwand
60 cm x 70 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen

Die gelbe Königskerze ist eine imposante Erscheinung, nicht nur wegen ihrer Größe, sondern auch hinsichtlich ihrer Blütenfarbe: Gelb steht für Fröhlichkeit, Lebensfreude und Optimismus. Diese heitere Ausstrahlung, die durch die Komplementärfarbe Violett der anderen Sommerblumen sowie den hellen, blau-weißen Himmel noch verstärkt wird, spürt man auch in meinem Bild.
Acryl auf Leinwand (2014)
Meine Sonnenblumen

2014

Acryl auf Leinwand (2014)

Meine Sonnenblumen

2014
Acryl auf Leinwand
50 cm x 70 cm
mit Rahmen

Mit den Farben Blau, Gelb und Grün assoziiert man unweigerlich einen strahlenden Sommer. Diese Farbkombination inspirierte mich zu meinem Bild "Meine Sonnenblumen" mit einem blauen Himmel und gelben Blüten, die wie ein Spiegel der Sonne aussehen.
Magnolienblüten (2014)
Magnolienblüten

2014

Magnolienblüten (2014)

Magnolienblüten

2014
Acryl auf Leinwand
50 cm x 40 cm
mit Rahmen

Kaum eine andere Blume zieht im Frühjahr so sehr die Blicke auf sich wie die Magnolie. Aber so hinreißend schön Magnolien blühen, so schnell verblühen sie leider auch wieder. Mein Bild "Magnolienblüten" betont die Anmut dieser Blume, deren besondere Anziehungskraft durch den zartrosa-weißen Farbklang noch verstärkt wird.
Bunter Tulpenstrauss 2014
Bunter Tulpenstrauss

2014

Bunter Tulpenstrauss 2014

Bunter Tulpenstrauss

2014
Acryl auf Leinwand
35 cm x 45 cm (Bildaußenmaß)
mit Rahmen

An einem herrlichen Frühlingstag im Jahre 2014 stand ein bunter Tulpenstrauß auf meinem Esszimmertisch. Seine anregende Ausstrahlung führte nicht nur dazu, dass er als Vorlage für mein Bild "Bunter Tulpenstrauß" diente, sondern auch zu einer wohltuenden Atmosphäre in meiner Wohnung. Nach einem tristen Winter wirken die Farben der Tulpen immer wie Vitamine für die Seele .... .
Klatschmohn und Rittersporn (2014)
Klatschmohn und Rittersporn

2014

Klatschmohn und Rittersporn (2014)

Klatschmohn und Rittersporn

2014
Acryl auf Leinwand
80 cm x 60 cm
mit Rahmen

Das lebendige Rot der an sich fragilen, in meinem Bild ausdrucksstark akzentuierten Mohnblüten und das freudig verspielt wirkende Blau/Violett der robusten und hoch aufragenden Rittersporne sorgen für eine erfrischende Stimmung in diesem Blumenbild.
Sonnenhut (2013)
Sonnenhut

2013

Sonnenhut (2013)

Sonnenhut

2013
Acryl auf Leinwand
70 cm x 50 cm
mit Rahmen

Der Sonnenhut ist eine alte Heilpflanze. Daraus gewonnene Medikamente stimulieren unser Immunsystem. Das Orange als dominante Farbe in meinem Bild betont die heilende Wirkung dieser Pflanze: In der Farbtherapie wird Orange wegen seiner anregenden Ausstrahlung auch zur Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte eingesetzt.
Krokusse im Februar (2013)
Krokusse im Februar

2013

Krokusse im Februar (2013)

Krokusse im Februar

2013
Acryl auf Leinwand
70 cm x 50 cm
mit Rahmen

Krokusse verbindet man unweigerlich mit Frühling. Sie verstehen sich als dessen Vorboten und entwickeln bereits im Februar Blüten. Da Krokusse sehr robust sind, entfalten sich ihre Blüten sogar im Schnee. Es ist ein beeindruckender Anblick, Krokusse im Schnee blühen zu sehen.
Seerosenteich 2014
Seerosenteich

2014

Seerosenteich 2014

Seerosenteich

2014
Acryl auf Leinwand
50 cm x 20 cm
mit Rahmen

In der Natur nimmt die Seerose als Königin der Teichpflanzen einen würdigen Platz auf jedem Teich ein. Mein Bild zeigt eindrucksvoll die erhabene Ausstrahlung dieser Pflanze.
Lavendel (2013)
Lavendel

2013

Lavendel (2013)

Lavendel

2013
Acryl auf Leinwand
70 cm x 30 cm
mit Rahmen

Wenn man Lavendelfelder sieht, denkt man stets an Südfrankreich. So wird Lavendel auch die "Seele der Provence" genannt. Mögen beim Betrachter meines "Lavendel"-Bildes schöne Erinnerungen lebendig werden und positive Gedanken aufkommen!
Blumige Fantasie 2012
Blumige Fantasie

2012

Blumige Fantasie 2012

Blumige Fantasie

2012
Acryl auf Leinwand
50 cm x 70 cm
mit Rahmen

Die "Blumige Fantasie" versteht sich zwar als eine abstrakte Blumendarstellung ohne einen konkreten Bezug zur Realität, vermittelt aber eine Ahnung davon, wie leicht uns die Farben der Blumen in eine gute Stimmung versetzen können.

Dieses Motiv ist in einer anderen Farbkombination auch in meinem Bild "Blütenfantasie" (2015) verwendet worden.
Tulpen (2012)
Tulpen

2012

Tulpen (2012)

Tulpen

2012
Acryl auf Leinwand
70 cm x 30 cm
mit Rahmen

Ich liebe farbenprächtige Tulpen, die im Frühling herrlich blühende Blumenbeete bestimmen. Mein Bild zeigt einen Ausschnitt eines solchen Tulpenbeetes, das Querformat des Gemäldes ist ideal für diese Sichtweise.
Mohnfeld (2012)
Mohnfeld

2012

Mohnfeld (2012)

Mohnfeld

2012
Acryl auf Leinwand
50 cm x 40 cm
mit Rahmen

Der Anblick üppig blühender Mohnfelder ist immer wieder faszinierend. Der Komplementärkontrast Rot/Grün verleiht meinem Bild "Mohnfeld" einen starken Ausdruck, dem die hellblauen Vergissmeinnicht noch die letzte Abrundung geben; sie sind sozusagen das "i-Tüpfelcnen".
Seeromanze (2012)
Seeromanze

2012

Seeromanze (2012)

Seeromanze

2012
Acryl auf Leinwand
100 cm x 100 cm
mit Rahmen

Die "Seeromanze" ist mein erstes Bild, das ich während meiner seit 2012 bestehenden künstlerischen Weiterbildung gemalt habe. Das große Format und die Kombination von ausdrucksstarken Farben lassen die wohltuende Stimmung eines Sees mit Seerosen erahnen.
Rote Hortensie (2010)
Rote Hortensie

2010

Rote Hortensie (2010)

Rote Hortensie

2010
Acryl auf Leinwand
50 cm x 40 cm
mit Rahmen

Dieses Bild will darauf aufmerksam machen, dass die Hortensie eine wahre Verwandlungskünstlerin ist. Sie blüht von Natur aus meist rosa, kann jedoch, abhängig vom pH-Wert des Bodens, die Farbe der Blüten in rot, blau oder lila umfärben. Es macht den besonderen Reiz dieser Pflanze aus, dass viele Hortensien verschieden farbige Blütendolden tragen und dass die Blüten manchmal sogar mehrfarbig sind.
Orchideen in Glas (2013)
Orchideen in Glas

2013

Orchideen in Glas (2013)

Orchideen in Glas

2013
Acryl auf Leinwand
60 cm x 80 cm
mit Rahmen

Orchideen wachsen bekanntlich in tropischen Regenwäldern als Baumaufsetzer bzw. in unseren Breiten im Orchideentopf. Dieses Motiv inspirierte mich zu meinem Bild "Orchideen in Glas". Dabei habe ich meinen malerischen Fokus auf die Betonung der wunderschönen Blüten dieser geheimnisvollen Schönheiten gelegt.
Seerosen 2010
Seerosen

2010

Seerosen 2010

Seerosen

2010
Acryl auf Leinwand
50 cm x 50 cm
mit Rahmen

Der Besuch der wunderbaren "Monet"-Ausstellung im Wuppertaler Von der Heydt-Museum im Jahre 2009 war die Initialzündung für meine malerische Betätigung. Mein Bild "Seerosen" ist das erste seiner Art und zugleich das letzte Bild, das autodidaktisch entstanden ist.
Blumengarten (2009)
Blumengarten

2009

Blumengarten (2009)

Blumengarten

2009
Acryl auf Leinwand
50 cm x 60 cm
mit Rahmen

Mein Bild "Blumengarten" vermittelt einen Eindruck, wie farbenfroh die Welt der Blumen ist und welche Kraftquelle ein blühender Garten sein kann.
Zwei rote Blüten 2009
Zwei rote Blüten

2009

Zwei rote Blüten 2009

Zwei rote Blüten

2009
Acryl auf Leinwand
50 cm x 50 cm
mit Rahmen

"Zwei rote Blüten" ist das allererste Bild meiner Galerie "Farbenfroher Blumenzauber - wie gemalt". Dieser erste, rosarote Versuch meiner künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Sujet "Blumen" machte sofort Lust auf mehr ... .
Drei Rosen (2009)
Drei Rosen

2009

Drei Rosen (2009)

Drei Rosen

2009
Acryl auf Leinwand
50 cm x 60 cm
mit Rahmen

Mit "Drei Rosen" ist das erste Bild mit einem konkreten Blumenmotiv entstanden. Die Darstellung in verschiedenen Rottönen hat seinen Grund in der klassischen Rosenfarbe "Rot".
© 2023 Farbenfroher Blumenzauber - wie gemalt
  • Intern
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum